Interessante Idee. Mir fehlen jetzt noch ein paar mehr Informationen:
– Vergleich Kraftstoffverbrauch Luftreifen / Luftlosreifen bzw.
– E-Auto: Reichweitenvergleich
– somit als Rechengröße das Gewicht des Reifens
– Haltbarkeit
– Pannensicherheit
– und natürlich die Kosten im Vergleich
Reshared post from +Audi Deutschland
Umweltfreundlicher und sicherer im Straßenverkehr sollen die neu entwickelten Reifen von Bridgestone sein. Sie funktionieren ganz ohne Luft und wurden dieses Jahr auf der Tokyo Motor Show präsentiert. Was meinen Sie? Gehören die Luftreifen, so wie wir sie kennen, der Vergangenheit an oder werden sie auch in naher Zukunft ihren Platz einnehmen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Google+: View post on Google+
…wenn man dann noch das Profil nach schnitzen kann wäre es super ;-)
Anstatt Platten hat man dann Lamellenbruch.
Also meinst Du, Frank, dass die Haltbarkeit so lange "andauert", wie bei einem Luftreifen?
Lamellenbruch: das Wort gefällt mir! #gemerkt
Monika: Pfadfinder-Like? Ich fürchte, nicht …
Ich weiss natürlich nicht wie lange so ein Reifen hält, aber wenn die Lamellen brechen ist er platt ;)
Wenn bei einem Luftreifen das Profil runter ist, dann ist er auch … äh, nicht mehr einsetzbar.
Haben die Luftreifen nicht auch eine empfindliche Karkasse? Nur eben, dass man sie nicht so sieht, wie beim Luftlosen?
So bisschen über den Bordstein ist ja für eine Luftreifen bekanntermaßen kein Problem. Rein optisch würde ich vermuten das die Lamellenkonstruktion da emfindlicher ist.