Spaß und Wirklichkeit gehören manchmal zusammen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein spaßiges, fast schon albernes Brainstorming in den Entwicklungsabteilungen zu genialen Konzept-Ideen führen kann. Zwei Videos machen das anschaulich:
DAS Auto im ersten Video wäre schon ein Träumchen, ist aber leider nur Spaß, schaut selbst:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Bezeichnung „Frauen-Auto“ (so ist das Video betitelt) ist natürlich richtig begründet, weil nicht viel mehr übrigbleibt als ein Teil, das von der Größe mit einem Lippenstift vergleichbar ist. Das wäre schon stark, wenn das Wirklichkeit werden würde. Doch der erste Fehler besteht darin, dass es sich um kein Elektroauto handelt. Doch mal nachgefragt, abseits des Fun-Faktors: Wo geht die Reise wirklich hin?
Sieht so ein Auto der Zukunft aus?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Video öffnet im neuen Fenster!
Das DFKI entwickelt gerade an diesem KI-Robot-Auto namens EO smart connecting car. Ich werde nach Ostern mit einer Wissenschaftlerin vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Kontakt aufnehmen, um noch mehr über das Auto der Zukunft zu erfahren.
Falls Ihr Fragen habt, die Euch jetzt gerade sofort einfallen (oder später), dann sendet mir diese zu oder schreibt auch gern einen Kommentar.
5 Gedanken zu “Autofahren der Zukunft, 1x Spaß, 1x Wirklichkeit”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.