Ein „S“ auf dem Kfz-Kennzeichen ab 2015 wie oben auf dem Foto? Nein, für mich nicht! Denn trotz Umzugs nach Stuttgart kann ich mein Kennzeichen aus Hannover überraschenderweise behalten. Ich werde also – nicht mit dem SL vom Foto, den kann ich gerade nicht aus der Portokasse bezahlen – mit meinem Auto (ein MINI) demnächst in Stuttgart weiterhin (!) mit einem „H“ am Anfang umherfahren können. Ich bin gespannt, wie die Schwaben reagieren. Bisher war es im Straßenverkehr ziemlich ruppig und hektisch, habe ich festgestellt. Aber mit einem anderen Stadt-Kennzeichen hat man bei einigen wenigen autofahrenden Stuttgartern ein bisschen mehr Welpenschutz. Denn so gut kenne ich mich ja noch nicht aus und das Navi hilft auch nicht immer perfekt.
Anwohnerausweis und ein „fremdes Kennzeichen“
Lustig wird es auch sein, wenn ich den Anwohnerausweis ab 2015 an die Frontscheibe pappe. Da werde ich sicherlich erstmal dreifach genau beäugt von den Wächterinnen und Wächtern des ruhenden Straßenverkehrs. Da müssen sie sich dran gewöhnen, dass ein „H“ dort wohnt. Gespannt bin ich auch auf die Regelung mit dem Anwohner-Parken, wenn man mal ein anderes Auto für eine kurze Zeit fährt. Z. B. einen Testwagen oder ähnlich. Das werde ich noch alles herausbekommen.
Warum ich mein Kennzeichen behalte
Einfach aus nostalgischen Gründen und weil ich die „7007“ in meinem Kennzeichen supercool finde. Ich hatte schon „555“ und „4444“, aber dieses Kennzeichen gefällt mir einfach Bond-mäßig gut. Auch wenn ich kein Fan dieser Filme bin. Und weil man es jetzt kann. Ich mag eben immer gern mal eine Extrawurst, das gebe ich gern zu.
Erfahrungsbericht Kennzeichen folgt
Wenn es Euch interessiert, dann werde ich nächstes Jahr darüber schreiben, wie alles geklappt hat, denn der Zeitpunkt und Stichtag ist der 1.1.2015, was natürlich Quatsch ist, denn da arbeitet kein einziges Amt. Aber am Freitag, den 2.1. oder am Montag, den 5.1.2015 werde ich mal zum Bürgeramt dackeln, denke ich.
Das gilt übrigens für alle Bundesländer. Eigentlich sollte es schon Mitte 2014 soweit sein, doch ich las, dass die Softwareumstellung in den Ämtern nicht funktioniert hat. Drückt mir die Daumen, dass es nun läuft.
Moin!
Was bringt dich dazu, freiwillig nach Stuttgart zu ziehen?
Ah“1982 der Sprache wegen von Stuttgart nach Hamburg emigriert“oi!
Dietmar
PS: Ich akzeptiere nur ein „der Liebe wegen“! ;-)
PS und P.S. sind erfüllt! ;-)
Och, durch die vielen Dienstwagen glaube ich nicht einmal, dass sich irgendjemand noch über die Kombination aus Anwohnerparkausweis und auswärtigem Kennzeichen wunder. Bei mir in der Straße (S-West) steht jedenfalls alles voll davon (M, HH, …).
Klar, durch die Dienstwagen sind sie es schon gewohnt, so wie du schreibst, Dentaku. Aber ein H wäre vielleicht doch seltener, oder?
Fremdes kennzeichen fällt nicht auf. gibt z.b. auch genügend studenten, die hier wohnen wo das auto dann auf mutti oder vati angemeldet ist.
wie die reagieren, wenn ein auto ohne anwohnerparkausweis im anwohnerbereich steht? mit zettelchen hinter der scheibe :D
abhilfe: die karre dort abstellen, wo es free ist und irgendwie wieder heimkommen (zum bespiel mit dem anderen auto). einen gast-parkausweis gibt es aber nicht.
gruß