
Rotes Schätzchen 300 SL – Autofoto
Den roten Mercedes-Benz 300 SL Roadster kann man einfach nur wunderschön finden. Seit 1957 gebaut – und dann nur etwas über 1800 Fahrzeuge. Das nenne ich … Rotes Schätzchen 300 SL – Autofoto weiterlesen
Den roten Mercedes-Benz 300 SL Roadster kann man einfach nur wunderschön finden. Seit 1957 gebaut – und dann nur etwas über 1800 Fahrzeuge. Das nenne ich … Rotes Schätzchen 300 SL – Autofoto weiterlesen
Ihr seht eine glückliche Auto-Diva, … die gerade das erste Mal in ihrem Leben den Mercedes 300 SL Flügeltürer gefahren ist. Am Hafen von Marbella haben wir (Charly von Mercedes-Benz und ich) ein Päuschen gemacht, da sind die Fotos entstanden. Was soll ich mehr sagen? Lasst Fotos sprechen „Ein Wagen, der mich sprachlos macht: Mercedes 300 SL Flügeltürer“ weiterlesen
Ein hoher Anteil an Aluminium, hier sieht man den SL 500 völlig blank, also die nackte Karosserie.
Dr. Thomas Rudlaff, Verantwortlicher für die Rohbauentwicklung bei Mercedes-Benz hat mir den Aufbau und die Besonderheiten anhand einer Karosserie des SL 500 erklärt. „Expertengespräch: der nackte SL 500 und was die Karosserie ausmacht“ weiterlesen
Wer strahlt mehr? Die Sonne, der SL 500 oder ich? Malaga macht’s möglich, hier sind wir drei am Hafen, auf der Rückreise von Marbella zum Flughafen.
Wenn ich mir unser Foto so anschaue, denke ich: Sollte man den SL 500 an die Leine nehmen? Nein, er braucht seinen freien Auslauf, der SL 500 ist nicht unbändig, aber „bändigen können“ muss man ihn schon. Die Kraft (435 PS / 320 kW) muss man richtig auf die Straße bringen, gern wackelt der Kleine auch mal mit dem Heck, vor lauter Freude, wenn „Mercedes-Benz SL 500 – gemütliches Schoßhündchen oder agile Dogge?“ weiterlesen
Kompaktklasse, die neue B-Klasse, wie „klasse“ ist das neue Modell? Mercedes-Benz hat sich ganz schön ins Zeug gelegt, das einmal vorab verraten. Doch wie kommt das neue Modell an? Wer fühlt sich angesprochen, wer ist die Zielgruppe? Das kann man … Was an der neuen B-Klasse gut ist – was mir gefällt/nicht gefällt weiterlesen
Vier Sinne hat der Mensch aktiviert, wenn er einem Auto begegnet. Das Auge isst fährt mit, so wird uns zuerst der optische Eindruck SEHEN beeinflussen. Wir nehmen ein Fahrzeug immer erst von außen, dann von innen wahr. Klar, da man zuerst … Leder, Lack, Gummi und der Sound – Mercedes-Benz ganz sinnlich dufte weiterlesen